Bildungsangebot


Es ist uns ein wichtiges Anliegen, jungen Menschen Kompetenzen und Qualifikationen zu vermitteln, die in Gegenwart und Zukunft einen wichtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft uhd Wirtschaftswelt einnehmen. In Bedachtnahme auf die Wünsche der Eltern, die Aktualität der Wissensinhalte sowie die Erwartungen an die Schule und den modernen Menschen wird eine besondere Schwerpunktsetzung am BRG verwirklicht, die auf die Vermittlung ausgewählter “Schlüssel-Fertigkeiten” abzielt.

Im Gegensatz zu den örtlichen Gymnasium hat das BRG Gröhrmühlgasse – einem Real-Gymnasium entsprechend – ein anderes Profil. Die hohe Nachfrage nach diesen Bildungsbausteinen gibt unserer Leitlinie Recht:

 

Naturwissenschaften
Das BRG bietet eine nachweislich sehr gute Ausbildung in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern. Außergewöhnlich ist hier vor allem das praktische und vernetzte Lernen: Laborunterricht, Experimente, computerunterstütztes Arbeiten

Die Erfolge des BRG bei den unterschiedlichen Wettkämpfen bzw. nationalen und internationalen Bewerben (z.B. Chemie-, Physik- und Mathematik-Olympiade) belegen unseren weit überdurchschnittlichen Standard.

Informationstechnologie
Am BRG findet sich eine moderne Computerausbildung bei höchstem Standard. In drei Informatiksälen (mit insgesamt 68 modernen Rechnern) erfolgt die IT-Ausbildung. Damit und angesichts des zusätzlichen Equipments – insgesamt handelt es sich um über 130 Rechner – zählt das BRG zu jenen Schulen, die über eine Top-Ausstattung verfügen.

Informatik wird in einem Ausbildungszweig in der Unterstufe als Pflichtfach angeboten. Natürlich können Informatikkurse auch freiwillig gebucht werden (Freifach INF). Weiters besteht noch die Möglichkeit, Informatik in der Oberstufe als Wahlpflichtfach zu wählen.

Alle Klassen sind über das Schulnetzwerk mit dem Internet verbunden. In allen Klassenräumen befinden sich PCs und Beamer, außerdem sind viele Klassenräume mit SmartBoards ausgestattet. Zusätzlich wird der gesamte Schulbereich, der sich über drei Gebäude erstreckt, von einem schuleigenen WLAN abgedeckt. Dieses wurde in den letzten Jahren stetig erweitert, damit auch den schülereigenen Geräten, die immer stärker Einzug in den täglichen Unterricht finden, eine Anbindung an das Internet ermöglicht werden kann. 

Die Möglichkeit, das Internet zu nützen, besteht für jeden Schüler ab Schuleintritt. Wir folgen außerdem dem Slogan “Jedem Schüler seine E-Mail-Adresse!”, weshalb unsere Schüler in das globale Netzwerk rasch und automatisch eingebunden sind.

Fremdsprachen
Unserem Realgymnasium geht es um eine zeitgemäße und fundierte Fremdsprachenausbildung zu einem möglichst frühen Zeitpunkt. Deshalb war das BRG auch die erste Schule in Wr. Neustadt, die eine Frühförderung in Französisch ab der 1. Klasse angeboten hat und anbietet. Gleichzeitig kann auf Wunsch ab der 2. Klasse eine Vertiefung in Englisch erfolgen: “English Club”. In den beiden genannten Fächern besteht eine kommunikative, spielerische Orientierung.

“Intensiv-Sprachwochen” in der 4. Klasse nach England oder Malta zählen zum Fixpunkt.

Die “Summer School” des BRG bildet eine zusätzliche Möglichkeit der sprachlichen Aktivitäten in Englisch.

Da das BRG in der Unterstufe aufgrund der zwei Schulzweige (INF-GZ-Zweig; NAWI-Zweig) keine zweite Fredmsprache anbietet, wird erst in der Oberstufe die Wahl einer zweiten Fremdsprache aktuell: Französisch oder Latein.

Sprachlich besonders interessierte Schüler können zur Zeit zwischen den Wahlpflichtfächern Italienisch, Spanisch und Russisch wählen.

Kunst
Natürlich besteht trotz der einmaligen Schwerpunktsetzung eine Ausbildung in künstlerischen und musischen Fächern. Aus dieser Palette darf die Übung “Chorgesang” sowie die Theatergruppe der “Gröhrmödianten” genannt werden.

Das herkömmliche Technische bzw. Textile Werken hat sich am BRG zu Fächern weiterentwickelt, in welchen neben der Förderung von handwerklichen Fähigkeiten die individuelle Kreativität entfaltet werden kann. Der realisierte Projektunterricht verschafft den Kindern die Möglichkeit ihre Ideen umzusetzen (z.B. Schilling-Projekt, Schmuck-Projekt, Netz-Werk-Projekt); Ausstellungen geben zusätzlichen Ansporn und Motivation für kreative Prozesse (z.B. Präsentation beim Gartenfest).

Sport
Das für die körperliche Ertüchtigung und die Freude an der Bewegung stehende Spektrum von Fächern soll abschließend aufgezählt sein. In den letzten Jahren wurden am BRG stets folgende frei wählbare Übungen für den Nachmittag angeboten: Badminton, Basketball, Fußball, Haltungs- und Bewegungsturnen, Jazztanz und Volleyball.

Außerdem werden Angebote, wie zum Beispiel “Selbstverteidigung für Mädchen”, regelmäßig offeriert und gerne angenommen.