Kategorie: Unterrichtsgegenstände

  • Religion

    Religion katholisch Übungen zur goldenen Regel Mt 7,12 Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Verletze niemanden im Herzen, denn es könnte auch in deinem schmerzen. (Gregor Windisch) Wenn du eine freundliche Umgebung willst, dann reiß dich zusammen. (Marlene Walcher) Wenn du willst, dass du lebst, töte nicht! (Thomas Pipek) Verbreit`…

  • Medieninformatik

    Medieninformatik wird im Ausbildungszweig “Realgymnasium mit Schwerpunkt Medieninformatik” ab der dritten Klasse als Pflichtfach angeboten. Hier werden diverse Grundlagen der Medieninformatik vermittelt: Fotografie und digitale Bildbearbeitung Grafikdesign Audioschnitt Videoproduktion Webpublishing / CMS-Systeme Social Media Medienrecht Desktop-Publishing Einstieg in die App-Entwicklung Erste Schritte im Webdesign finden hier genauso statt wie das Erlernen der Bedienung diverser Standardsoftware zu Bildbearbeitung…

  • Spanisch

    Spanisch

    Spanisch wird von mehr als 570 Millionen Menschen in über 20 Ländern gesprochen (im Vergleich dazu: Englisch: 340 Millionen Muttersprachler, 510 Millionen – 1,75 Milliarden Sprecher; Französisch: 300 Millionen Sprecher) und ist somit nach Englisch die zweitweitest verbreitete Weltsprache.Spanisch wird am BRG ab der 6. Klasse, 3-jährig jeweils 2 Wochenstunden, als Wahlpflichtfach (WAPFL) angeboten und…

  • Textiles Werken

    Auszug aus dem Lehrplan für Textiles Werken: „Auf Grund der gesellschaftlichen Bedeutung [..] trägt der Unterrichtsgegenstand Textiles Werken zu wichtigen Grundanliegen unserer Kultur bei.“ Unser Leben ist ohne Textilien nicht vorstellbar, sie umhüllen uns, geben uns Geborgenheit, sind kuschelig, wärmend, kühlend,… um nur ein paar Eigenschaften zu nennen. Außerdem spielen für unsere Kinder vor allem…

  • Technisches Werken

    Technisches Werken

    TEW (=Technisches Werken) gliedert sich in allen Schulstufen in folgende Bereiche: 1) Bauen – Wohnen – Umweltgestaltung:Betrachtung verschiedener Wohnformen, sinnvolle Raumanordnung in einer Wohnung/einem Haus, Unterschied zwischen privaten und öffentlichen Gebäuden, gebaute Umwelt 2) Produktgestaltung:Warum haben Gebrauchsgegenstände bestimmte Formen? Wie hängen Funktion und Design miteinander zusammen? 3) Maschinentechnik:Wie funktionieren einfache Maschinen und Schaltkreise?z. B. Hebelgesetz,…

  • Religion evangelisch

    Stellung im Fächerkanon:Das Fach Evangelische Religion wird am BRG üblicherweise in der Unterstufe zweistündig und in der Oberstufe einstündig unterrichtet.Der Unterricht findet am Vormittag parallel zum katholischen Religionsunterricht statt.Religion ist Pflichtfach und kann auch zur mündlichen Matura gewählt werden. Unterrichtsablauf: Der Unterricht findet in Kleingruppen, die jeweils aus den evangelischen Schülern einer Schulstufe gebildet werden,…

  • Religion katholisch

    Übungen zur goldenen Regel Mt 7,12 Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Verletze niemanden im Herzen, denn es könnte auch in deinem schmerzen.(Gregor Windisch) Wenn du eine freundliche Umgebung willst, dann reiß dich zusammen.(Marlene Walcher) Wenn du willst, dass du lebst, töte nicht!(Thomas Pipek) Verbreit` keine Lügen, die den Schein…

  • Psychologie – Philosophie

    Was ist und was will die Psychologie? Es ist unmöglich, eine allgemein gültige, umfassende Definition der Disziplin Psychologie zu geben. Vom Wortsinn her ist Psychologie die „Wissenschaft von der Seele“ oder „Seelenkunde“. Die Frage, was die Seele ist, hat die Menschen immer wieder bewegt, von den Anfängen unseres Denkens bis heute. Disziplinen der Psychologie Die…

  • Physik

    Physik

    Das Fach Physik wird ab der 2. Klasse unterrichtet. Am Ende der 2. Klasse müssen sich die Schüler entscheiden, ob sie den naturwissenschaftlichen Zweig, oder das Realgymnasium mit Schwerpunkt GZ und Informatik wählen. Klasse Inhalte 2. Klasse Aufbau der Materie, Temperatur, Kräfte und ihre Wirkungen – Bewegungstypen, Druck, Auftrieb, Schall, Energie 3. Klasse Wärme als Energieform,…

  • Musikerziehung

    Im Musikunterricht besteht die Möglichkeit, nicht nur sein Wissen zu vermehren, sondern auch seine schöpferischen Fähigkeiten zu entwickeln. Die Musikerzieher versuchen dies zu erreichen, indem im Musikunterricht ergänzend zur Theorie gemeinsam musiziert und gesungen wird. Die Schüler sind auch gefragt, hie und da selbst ein Lied zu texten oder eine moderne Komposition zu erfinden. Das…

  • Mathematik

    Die Mathematik spielt bei der Ausbildung in unserer Schule eine wichtige Rolle. Das wird schon durch die Anzahl der Unterrichtsstunden deutlich. In der ersten Klasse gibt es 4 Stunden, in der zweiten Klasse 3 Stunden und in der dritten und in der vierten Klasse wieder je 4 Stunden. Dadurch bleibt auch ausreichend Zeit um die…

  • Latein

    Latein

    SERVUS! Mit diesem lateinischen Wort heißen wir Dich auf dieser kurzen Reise quer durch vier Jahre Latein herzlich willkommen! – Aber zuerst: Warum überhaupt Latein lernen? Die Römer und ihr Latein prägen mit ihrer Kultur bis heute viele Bereiche unseres Lebens, wie z.B. Architektur, Rechtswesen, Literatur oder Kunst und somit das heutige Europa – unseren…