Computer und Internet


Am BRG geht man mit der Zeit – und damit mit der Informationstechnologie des 21. Jahrhunderts. Die Einbindung des Computers in den schulischen Alltag ist damit eine Selbstverständlichkeit. In diesem Sinne können und sollen Kinder am BRG ab Schuleintritt das Internet als Kommunikationsinstrument und Handwerkszeug sinnvoll und zweckmäßig verwenden lernen.

Seit Jahren wird am BRG der Bereich Informatik und Internet ausgebaut. Wir haben derzeit drei Informatiksäle von denen einer über 31 Arbeitsplätze verfügt und somit für ganze Klassen verwendet werden kann. Dieser Informatiksaal wird hauptsächlich für eLearning (ELSA) verwendet.

Weiters verfügen alle Klassen über einen Zugang zum Schulnetzwerk und sind somit auch mit dem Internet verbunden. In allen Klassenräumen befinden sich PCs und Beamer, außerdem sind viele Klassenräume mit SmartBoards ausgestattet.

Mit der Errichtung eines entsprechenden Netzwerkes konnte das BRG als erste AHS in Wiener Neustadt jedem Schüler das besondere Service zukommen lassen, seinen persönlichen Computerzugang mit eigener E-Mail-Adresse zu erhalten und rund um die Uhr gratis via Internet, d.h. über einen offen zugänglichen Computers in der Nachmittagsbetreuung oder der Bibliothek zu surfen, zu chatten bzw. zu mailen.

Vorteile des eigenen Accounts:

  •    Gegenseitiger Kontakt zwischen Lehrern und Schülern auch außerhalb der Unterrichtszeit.
  •    Schriftliche Arbeiten, Hausübungen, Projektergebnisse etc. können übermittelt werden.
  •    Projektabläufe können besser koordiniert werden.

Um den persönlichen Account auch voll ausnützen zu können, werden am BRG laufend Verbesserungen der schulischen IT-Infrastruktur durchgeführt. Ein wichtiger Schritt diesbezüglich ist die flächendeckende Ausstattung mit WLAN, um den Schülern auch über ihre eigenen Geräte (Notebooks, Smartphones) einen Zugang zum Schulnetzwerk/Internet zu ermöglichen. Dies ermöglicht den individuellen Einsatz des Computers im Unterricht, der sich nun nicht mehr nur auf die Informatiksäle beschränkt. Vor allem der Unterricht der Oberstufenklassen, die als Notebookklassen geführt werden, wird hier maßgeblich beeinflusst.