Darstellende Geometrie wir im Realgymnasium in der 7. und 8. Klasse im Ausmaß von zwei Wochenstunden unterrichtet. Um dem rasanten Fortschritt moderner Medien Rechnung zu tragen, ist im DG-Unterricht nach dem neuen Lehrplan der Einsatz von CAD-Software vorgesehen. Dieser Schritt wurde gesetzt, da durch die Entwicklungen der letzen Jahre der Mensch immer öfter mit virtuellen räumlichen (geometrischen) Objekten in Berührung kommt (3d-Planung von Küchen und Bädern, Visualisierungen komplexer Sachverhalte mittels Computeranimationen, virtuelle Welten im Internet,…) und andrerseits die Technik ein immer größeres Interesse entwickelt, ihre Modelle am Computer zu entwerfen. Raumintelligenz (Raumvorstellung und Raumdenken) und damit auch die Geometrie gewinnen daher an Bedeutung. Da auch an den Universitäten die Grundausbildung in Geometrie vermehrt mit Computerunterstützung angeboten wird, ist eine einschlägige Vorbereitung in den höheren Schulen unbedingt erforderlich.
Wir arbeiten mit der CAD-Software MicroStation. Der klassische Bereich der Darstellenden Geometrie spielt als Grundlage für den Umgang mit CAD-Paketen eine wesentliche Rolle. Dieser wird durch den gezielten Einsatz von Arbeitsblättern, auf denen mit wenigen Konstruktionslinien Details ergänzt werden müssen, abgedeckt.
Das Bearbeiten und Konstruieren realer Objekte (anhand virtueller Modelle dieser Objekte) vermittelt den Schüler das Gefühl, angewandte und in der Praxis benötigte Geometrie zu betreiben. Dadurch ist die Motivation der Schüler wesentlich erhöht.