Der Deutschunterricht in der Unterstufe
Der Deutschunterricht der Unterstufe umfasst folgende Bereiche:
Lesen
- sinnverstehendes und vortragendes Lesen (Schwerpunkt Jugendliteratur!)
Gedichte
- vortragen
- vorspielen (bei geeignetem Text)
Referate
- freies Sprechen über einen literarischen Text
- oder ein Sachthema
Gespräche
- altersgemäße Themen werden in Diskussionsform behandelt
Rollenspiele
- Prosatexte werden dramatisiert und vorgespielt
- zu bestimmten Themen werden nach eigenständiger Rollenverteilung Rollentexte erarbeitet und anschließend dargestellt
Rechtschreibung
- Erarbeitung und Anwendung der grundlegenden Rechtschreibregeln
Grammatik
- Erfassen der Grundstrukturen des Deutschen
- richtiges Anwenden der Grammatikregeln im mündlichen und schriftlichen Bereich
Aufsätze
- Verfassen verschiedener Textsorten – altersgemäß angepasst (Erlebnisaufsatz, Beschreibung und Charakteristik, Fantasieerzählung, Bericht, Brief, Nacherzählung, Erörterung,…)
Der Deutschunterricht in der Oberstufe
Der Deutschunterricht der Oberstufe umfasst folgende Schwerpunkte:
Diskussionen
- nach Vorbereitung eines bestimmten Sachgebietes, aktuellen Themas
Referate
- literarische Werke und deren Analyse
- (Biografie des Autors/der Autorin, Inhaltsangabe, Charakteristik, Aufbau, Sprache, Perspektive, Personenkonstellation, Milieu, Ort, Zeit, Absicht des Autors/der Autorin,…)
Aufsätze
- Problemaufsätze mit und ohne Textimpuls
- Interpretationen von Prosatexten und Gedichten
- Werkbesprechungen
Literaturunterricht
- Vermitteln eines literaturgeschichtlichen Überblicks
- Analyse und Interpretation literarischer Texte
Rechtschreiben und Grammatik
- Festigen der Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse