In der ersten Klasse findet bereits der erste Kontakt mit Informatik im Unterrichtsgegenstand MSI (Maschinenschreiben und Informatik) statt. Hier lernen die Schüler den Umgang mit den neuen Medien, um sowohl den Schulalltag (Stichwort Lernplattform) als auch die privaten IT-Anforderungen gut meistern zu können. Weiters wird hier das Zehnfingersystem vermittelt, um eine wichtige Grundlage für den Umgang mit der Informatik zu legen.
Außerdem können zusätzliche Informatikkurse in der Unterstufe auch freiwillig gewählt werden (Freifach INF).
In der Oberstufe findet in der fünften Klasse ein verpflichtender Informatikunterricht für alle Schüler statt. Folgende Themen werden schwerpunktmäßig behandelt:
- Grundlagen der Programmierung
- Computerhardware
- Computersicherheit
- Standardsoftware
- Grundlagen von Datenbanken
Weiters besteht noch die Möglichkeit, Informatik in der Oberstufe als Wahlpflichtfach, welches auch als Maturagegenstand zulässig ist, zu wählen. Hier liegt der Schwerpunkt in folgenden Bereichen:
- Netzwerktechnik
- Vertiefendes Webdesign
- Robotik
- Bildbearbeitung
- Videoschnitt
- Vertiefende Programmierung
- IT-Security