Regelmäßige Beratung in Fragen des Bildungsweges
Vermittlung von Lerntechniken und Bildungsinformation
Am BRG Gröhrmühlgasse finden jedes Jahr ab Schuljahresbeginn zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich mit Themen wie „Lernen lernen“ oder „Bildungswege nach der 4. Klasse“ beschäftigen. Zielgruppen sind sowohl die Schüler einzelner Schulstufen als auch Eltern. Durchgeführt werden diese Veranstaltungen und Beratungen von den Bildungsberatern des BRG, Frau Mag. Marianne Neuber und Frau Mag. Michaela Stachl-Wöhrer.
- Schullaufbahnberatung:
Im Rahmen von Informationsveranstaltungen zur Schullaufbahn für 4. Klassen wurden den Schülern etwa die Ausbildungsmöglichkeiten im österreichischen Schulsystem präsentiert, Informationsquellen und Kontaktstellen vorgestellt sowie Entscheidungshilfen und -kriterien erläutert. Vor allem die Schülerberater des BRG leisten hier Informationsarbeit und sind Ansprechpartner für Fragen vor Ort.
Hier gehts zur Präsentiation des Info-Abends.
- Erstklässler lernen Lernen:
Besonderes Augenmerk erhalten die Schüler der 1. Klassen. Hier werden in sämtlichen ersten Klassen Lerntipps gegeben und Tricks gezeigt, um das Lernen zu erleichtern und den Lernerfolg zu steigern. Viele Kinder sind sehr dankbar über diese Unterstützung und wenden ihr Wissen sogleich an. Am BRG bemüht man sich also im Besonderen um die „Neueinsteiger“, welche diese Hilfe bzw. das „Gewusst Wie“ sehr brauchen.
Immer wieder heiß ersehnt: Die BRG-Ballnacht
Gibt es einen Zusammenhang zwischen AHS-Ausbildung und Eventmarketing? Ja, denn die Schüler der 7. Klassen sind alle Jahre steht bemüht eine Großveranstaltung zu organisieren, den BRG-Ball, der jedes Jahr im Frühjahr stattfindet.
Wir laden Sie schon jetzt recht herzlich zur nächsten Ballnacht ein!
Alle Jahre Faschingszeit
Der Faschingsdienstag bringt viele BRG-Schüler immer wieder zum Staunen. Denn obgleich es ein Teil des BRG-Schullebens ist, dass sich an diesem Tag die Kinder, Jugendlichen und Professoren zum Abschluss der Faschingszeit verkleiden und der Unterricht meist auch mit Themen des Faschings beschäftigt, wartete eine Gruppe von Professorinnen immer wieder mit einer Überraschung auf:
Egal ob Hexen, Schlafwandler oder Piraten, die auf einmal in den Klassen erscheinen, alles ist interessant und lustig. Alle Professorinnen und Professoren und natürlich auch die Schülerinnen und Schüler des BRG beweisen jedes Jahr wieder Humor mit ihren lustigen Verkleidungen.
Humor gehört eben dazu!
Event zum Jahresende: das BRG-Gartenfest
Das traditioneller BRG Gartenfest, organisiert vom BRG-Lehrerteam, allen voran Mag. Arnold Lackner, ist immer ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres. Die Lehrer werden auch immer durch einige aktive Eltern sehr tatkräftig unterstützt.
Das Programm des Schulfestes reicht von spielerischen Angeboten (Trampolin-Springen, Kistenklettern etc.) über künstlerische Darstellungen (Kunstausstellungen, Kleintheaterpräsentation) bis hin zum Blumen- und Flohmarkt, wo jedes Jahr wieder Schnäppchen zu ergattern sind.
Auf der BRG-Bühne unterhält der „Talenteschuppen“ (hier zeigen Schülergruppen im Singen, Tanzen, Kampfsport etc. ihr Können), die Starmania-Präsentation sowie die Shows der Jazztänzerinnen die Zuseher. Alle Bühnenaktivitäten werden von DJ Martin Welte unterstützt.
Die Massen zieht es natürlich auch immer wieder in die Disco, welche in der BRG-Villa untergebracht ist. Musikwünsche aller Art wurden gespielt.
Hinsichtlich des leiblichen Wohles werden auch jedes Jahr alle Ansprüche befriedigt: Grillwüstel, Hühnchen, Torten, … , da bleibt kaum ein Wunsch offen. Bei abendlicher und nächtlicher Stunde wird auch die Weinverkostung und der Barbetrieb zu beliebten Anlauf- und Kommunikationsstellen.