Das BRG bietet zwei besondere Schwerpunkte, die in Wr. Neustadt einmalig sind und besonders praxisorientiert aufgebaut sind, nämlich:
- Realgymnasium mit Schwerpunkt Medieninformatik -> MINF-Zweig
- Realgymnasium mit naturwissenschaftlich-ökologischem Schwerpunkt -> NAWI-Zweig
Dieser Zweig hat einen auf Biologie, Chemie und Physik ausgerichteten Schwerpunkt. Die naturwissenschaftlichen Fächer und der praktische Laborunterricht stehen im Vordergrund. Wichtiges Basiswissen erlernen die Schüler in den drei genannten Gegenständen. Diese werden außerdem durch einen Laborunterricht in Biologie (ab 3. Klasse), Physik (ab 3. Klasse), Chemie (ab 4. Klasse) ergänzt, wo der Schüler sein theoretisches Wissen auch erproben kann. Das Lernen erhält damit eine außergewöhnliche Umsetzung: experimentierende Lernformen, offenes Lernen, Kleingruppenarbeiten, Mikroskopieren, Sezieren etc.
Spezifische Lernfelder:
- hohe Praxisnähe durch “learning by doing”
- effziente Anwendung unter Nutzung technischer Hilfsmittel (aus dem Labor)
Erwartungen:
- besonderes Interesse für Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik
- Freude am praktischen Experimentieren
- Neigung zum “Erforschen”
- Dokumentieren der Ergebnisse
- Teamfähigkeit & Kooperationsbereitschaft
- selbständiges Arbeiten
Absolventen dieses Schwerpunktes weisen beste Voraussetzung für ein einschlägiges Studium an der Fachhochschule und an der Universität in folgenden Bereichen auf:
z.B. für Medizin, Veterinärmedizin, Biologie, Chemie, Physik, technische Chemie, technische Physik, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Gentechnik etc.
Sie finden in Folge häufig in sehr zukunftsträchtigen Berufssektoren eine Anstellung. Unsere Absolventen bewähren sich in der Praxis – auch wenn sie unmittelbar nach der Matura einen einschlägige Beruf sofort ausüben, etwa im Labordienst.
Stundentafel Realgymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt