Den Abschluss einer jeden Allgemeinbildenden Höheren Schule in Österreich bildet die Reifeprüfung, die im neuen Konzept auf 3 Säulen basiert. Neben der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA), die thematisch in der 7. Klasse fixiert wird und dann im ersten Semester der 8. Klasse zu verfassen ist, sind dies die schriftlichen (standardisierten) Klausuren und in weiterer Folge die mündliche Reifeprüfung. Das BRG bietet eine fundierte Vorbereitung auf diese Abschlussprüfungen und viele Maturantinnen und Maturanten unserer Schule überzeugen in jedem Jahr mit ihren Leistungen bei diesen Examen.

Seit dem Schuljahr 2022/23 bietet das BRG ein neuartiges Heranführen an die VWA, das in der nachfolgenden Grafik beschrieben wird:

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen die ersten Grundlagen im Pflichtfach Informatik (5. Klasse) und schreiben in diesem Fach die erste Arbeit nach wissenschaftlichen Kriterien. In der 6. Klasse werden diese Kompetenzen beim Verfassen einer etwas umfangreicheren Arbeit vertieft. Ein Workshop zur Themenfindung und zum Verfassen eines Erwartungshorizonts am Ende der 6. Klasse bereitet auf diesen Schritt in der 7. Klasse vor. Eine Schreibwerkstatt gegen Ende der 7. Klasse bereitet auf den Schreibprozess in der 8. Klasse vor. Im Laufe des ersten Semesters der 8. Klasse können noch individuell Beratungsstunden bei Lehrkräften aus dem VWA-Team zur Unterstützung gebucht werden.
Weitere Informationen zur neuen Reifeprüfung: Siehe Verweise im rechten Infobereich.