Religion evangelisch


Stellung im Fächerkanon:
Das Fach Evangelische Religion wird am BRG üblicherweise in der Unterstufe zweistündig und in der Oberstufe einstündig unterrichtet.
Der Unterricht findet am Vormittag parallel zum katholischen Religionsunterricht statt.
Religion ist Pflichtfach und kann auch zur mündlichen Matura gewählt werden.

Unterrichtsablauf:

Der Unterricht findet in Kleingruppen, die jeweils aus den evangelischen Schülern einer Schulstufe gebildet werden, statt. In der Oberstufe gibt es auch jahrgangsübergreifende Gruppen.
Neben dem üblichen Unterricht nach dem neuen Lehrplan bleibt genug Zeit für offene Lernformen, Spiele und Diskussionen.
Da es für die Unterstufe kein Religionsbuch gibt, wird das Heft quasi als persönliches Religionsbuch mit Zeichnungen, Kopien, Arbeitsaufgaben, Spielszenen und eigenen Gebeten gestaltet.

Ökumene:
Das ökumenische Klima an unserer Schule ist sehr gut, deshalb finden immer wieder gemeinsame Veranstaltungen für evangelische und katholische Schüler statt:
Gemeinsame Schülergottesdienste zu Weihnachten, Ostern und Schulbeginn.
Gemeinsame Lehrausgänge und Exkursionen: Kirchengebäude in Wr. Neustadt, evangelische Superintendentur St. Pölten usw.
Gemeinsame Projekte: Bibeltag für die 1. Klasse
Maturantentag für die evangelischen Schüler des jeweiligen Maturajahrgangs

Besondere Veranstaltungen:
Zur Ergänzung und Erweiterung des Unterrichts wird Folgendes ermöglicht:

  • Lehrausgänge: z. B. zur Evangelischen Kirche
  • Exkursionen: z. B. nach St. Pölten oder Wien
  • Kinobesuche: z. B. “Luther” oder “Matrix” (zum Thema Messiasvorstellungen)
  • Stationenspiele: z. B. zu den Themen Land der Bibel, Luther, Judentum
  • Projekte: z. B. zu den Themen Bibel (Umfrage) und lokale Kirchengeschichte (Evangelische Schule in Wr. Neustadt)

Auf Angebote der Evangelischen Pfarrgemeinde Wr. Neustadt für Kinder und Jugendliche wird im Unterricht hingewiesen.
Mehr darüber sehen Sie unter evang-wiener-neustadt.jimdo.com