TEW (=Technisches Werken) gliedert sich in allen Schulstufen in folgende Bereiche:
1) Bauen – Wohnen – Umweltgestaltung:
Betrachtung verschiedener Wohnformen, sinnvolle Raumanordnung in einer Wohnung/einem Haus, Unterschied zwischen privaten und öffentlichen Gebäuden, gebaute Umwelt
2) Produktgestaltung:
Warum haben Gebrauchsgegenstände bestimmte Formen? Wie hängen Funktion und Design miteinander zusammen?
3) Maschinentechnik:
Wie funktionieren einfache Maschinen und Schaltkreise?
z. B. Hebelgesetz, Wechselblinker, Lenkung, Getriebe,…
3. Klasse: Schwerpunkte “Schwimmen” und “Fliegen”
Folgende Kompetenzen sollen im Unterricht erworben werden:
- im motorischen Bereich: richtiger Umgang mit Werkzeug und Material
- im sozialen Bereich: Team- und Partnerarbeit, Serienfertigung; gemeinsames Arbeiten an einem Produkt
- im kognitiven Bereich: Umsetzen von Ideen, Arbeiten nach eigenen Entwürfen und Vorstellungen, Schulen des räumlichen Denkvermögens
Wir versuchen in jedem Schuljahr möglichst viele verschiedene Materialien zu verwenden und auch fächerübergreifende Projekte durchzuführen.
Ihr Werklehrerteam
Bilder aus dem Werkunterricht – Türme und Brückenbau der 2b: